Übersicht & Zahlen
Der Stadtteil Altona-Altstadt ist mit seinen vielfältigen, interessanten Strukturen, Quartieren und Menschen in Hamburg kaum zu überbieten:

Vom Bahnhof Holstenstraße im Norden, über den Grünzug Neu-Altona mit den angrenzenden Quartieren westlich und östlich der Holstenstraße über die Große Bergstraße, die Königstraße, bis zum Straßenzug Palmaille – Breite Straße im Süden und der Max-Brauer-Allee im Westen.
Neben Nachkriegsbebauung der 1950er / 1960er / 1970er (z.B. Amundsenstraße, Scheplerstraße) gesellen sich auch historische Bebauung aus dem 19. Jahrhundert (z.B. Hospitalstraße, Wohlers Allee) und prägnante Einzelbauwerke. Das alles ist das "Soziale-Stadt-Gebiet" Altona-Altstadt. Das Fördergebiet umfasst also fast den gesamten Stadtteil Altona-Altstadt, mit Ausnahme des Elbhangs südlich der Palmaille.
Altona-Altstadt ist seit Jahren ein wachsender Stadtteil. Die Einwohnerzahl ist innerhalb von 7 Jahren (Dez. 2009 bis Dez. 2016) von 26.160 auf 29.034 (+11%) gestiegen und das Wanderungssaldo ist positiv. Im Hinblick auf das Leitbild „Familienfreundliches Quartier“ ist besonders hervorzuheben, dass der Anteil der Haushalte mit Kindern unter 18 Jahre im gleichen Zeitraum um 20,1% gestiegen ist (Dez. 2009: 2.411 Haushalte / Dez. 2016: 2.896 Haushalte). Der Anteil der Alleinerziehenden-Haushalte an den Privathaushalten mit Kindern unter 18 Jahre ist dagegen rückläufig und von 38,8% (Dez. 2009) auf 31,2% (Dez. 2016) gesunken. Aufgrund der innenstadtnahen Lage und der großen Anzahl relativ kleiner Wohnungen prägen die Ein-Personenhaushalte nach wie vor die Struktur der privaten Haushalte im Stadtteil.
Die Entwicklung im Wohnungsneubau war in den vergangenen Jahren durch eine hohe Dynamik geprägt. In sieben Jahren wurden 2.331 neue Wohnungen fertiggestellt. Der Wohnungsbestand ist von Dezember 2009 (13.760 WE) bis Dezember 2016 (16.091 WE) um 17% angewachsen. Ein Merkmal des Wohnungsbestandes ist nach wie vor, dass sich ein großer Anteil der Bestandswohnungen in Besitz von städtischen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen befindet.
Zahlen
Stadtteil | Bezirk Altona | Hamburg | |
---|---|---|---|
Fläche in km² | 2,7 | 77,9 | 755,2 |
Bevölkerung | 29 034 | 270 263 | 1 860 759 |
Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung | 15,1 | 17,7 | 16,2 |
65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung | 12,9 | 18,0 | 18,3 |
Bevölkerung mit Migrationshintergrund in % der Bevölkerung | 37,8 | 32,0 | 34,1 |
Arbeitslose in % der 15- bis 64-Jährigen | 7,3 | 5,5 | 5,3 |
Wohnfläche je Einwohnerin und Einwohner in m² | 35,1 | 40,2 | 38,3 |
Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein,
NORD.regional, Hamburger Stadtteil-Profile 2017